Skip to main content

Lehrgang Qualitätsmanager

Zielgruppe:

    Neu bestellte Qualitätsmanager und erfahrene Qualitätsmanager: Personen, die kürzlich in die Positionen als QM-Beauftragte berufen wurden und sich auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Rolle vorbereiten möchten.

    Qualtitäsmanager die ein Update suchen: Bestehende QM Beauftragte, die ihre Kenntnisse über ihre Rechte und Pflichten auffrischen möchten und sich über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Neuerungen und Best Practices auf dem Laufenden halten wollen.

      • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.

    • Programm:

    • Tag 1: Fundamente und Fertigkeiten für Qualitätsmanager

      • Qualität im Fokus: Erlerne, wie du Prozesse analysierst und nachhaltig verbesserst, um die Qualität im Unternehmen zu sichern. 
      • Aufgaben und Pflichten des Qualitätsmanagement-Beauftragten: Entwickle ein tiefes Verständnis für deine Verantwortung und wie du die Rolle erfolgreich ausfüllst. 

    • Tag 2: Risikomanagement im Qualitätsmanagement

      • Risikostrategie und Risikoinventur: Lerne, wie du Risiken im Qualitätsmanagement identifizierst, bewertest und eine wirksame Risikostrategie entwickelst.
      • Risiko-Workshop und Risikohandbuch: Erstelle ein praxisnahes Risikohandbuch und führe gezielte Workshops zur Risikominderung durch.

      • Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP: Implementiere ein robustes Limitsystem und erarbeite Berichte, die den Anforderungen an die ICAAP und ILAAP entsprechen.

    • mehr erfahren

    09.15 bis 17.00
    Online
    Online

    1530 €

    Zzgl. gesetzl. MwSt.
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    In deinem Lehrgang enthalten:

    Die S+P Tool Box:

    • Vorträge als PDF: Schnelles Nachschlagen und Auffrischen der Seminarinhalte rund um das moderne Qualitätsmanagement und die spezifischen Pflichten eines Qualitätsmanagers.

    • Toolkit für Prozessverbesserung: Nutze unsere Toolbox, um deine Unternehmensprozesse stetig zu verbessern, Schwachstellen zu identifizieren und Qualität in den Mittelpunkt zu stellen.

    • Leitfaden für den Qualitätsmanagement-Beauftragten: Ein detaillierter Überblick über Aufgaben, Pflichten und Best Practices für Qualitätsmanager, um Qualitätsstandards effektiv umzusetzen und zu überwachen.

    • Risikomanagement-Toolkit: Ein umfassendes Set von Tools für die Risikostrategie, Risikoinventur und den Risikoworkshop. Dies beinhaltet ebenfalls Anleitungen zur Erstellung eines Risikohandbuchs.

    • Werkzeuge für Limitsystem und Risikoreport: Verstehe und implementiere ICAAP und ILAAP in deinem Unternehmen mit unserem spezialisierten Toolkit. Gewinne Klarheit über das integrierte Kapitaladäquanzverfahren und die Liquiditätsbewertung.

    • Best Practices für Qualitätsmanager: Erfahre von Branchenführern, wie du Qualität in deinem Unternehmen zur Priorität machst und dabei effektiv und nachhaltig arbeitest.

    Praxisnahe Lösungsbeispiele:

    • Risikomanagement bei Theta Enterprises: Sieh dir an, wie Theta Enterprises unsere Risikomanagement-Toolbox nutzte, um ihre Risikostrategie zu definieren, Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Dienstleistungen zu erhöhen.

    • Prozessoptimierung bei Lambda Solutions: Erfahre, wie Lambda Solutions unser Toolkit für Prozessverbesserung eingesetzt hat, um ihre internen Abläufe zu optimieren und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards beizubehalten.

    Programm

    Der Qualitätsmanager ist für die Sicherstellung der Qualität in einem Unternehmen zuständig. Seine Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Überwachung von Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität. Er ist dafür verantwortlich, dass die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens den Anforderungen entsprechen und ständig verbessert werden.

    Dafür benötigt der Qualitätsmanager umfassendes Wissen über das Unternehmen und seine Gesamtstruktur. Er muss wissen, welche Prozesse in der Organisation ablaufen und wie sie miteinander verbunden sind. Nur so kann er effektive Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität planen und durchführen.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Arbeit ist die Kommunikation. Der Qualitätsmanager muss sich ständig mit den Mitarbeitern austauschen, um deren Wissen und Erfahrungen in die Qualitätsverbesserung einfließen zu lassen. Außerdem muss er regelmäßig über die Fortschritte der Maßnahmen berichten und mit den Mitarbeitern über eventuelle Probleme sprechen.

    Sichere dir den Erfolg – mit dem S+P Lehrgang Qualitätsmanager.

    Programm 1. Seminartag
    09.15 – 17.00 Uhr

    Qualität im Fokus – Wie du deine Prozesse im Arbeitsalltag verbesserst

    • Fehlervermeidung: Mit Werkzeugen wie Poka Yoke, FMEA und TQM minimierst du Fehler und sicherst die Qualität deiner Arbeit.
    • Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement: Entdecke, welche Faktoren den Unterschied machen.
      • M7 – sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung: Setze effektive Tools ein, um Qualität messbar und steuerbar zu machen.
      • Verzögerungskosten (Cost of Delay) identifizieren und reduzieren: Verstehe, wie du finanzielle Verluste durch Verzögerungen vermeidest.
      • KVP/KAIZEN – Prozesse gezielt verbessern: Finde kontinuierlich Wege, deine Arbeitsprozesse weiterzuentwickeln.

    Dein Nutzen: Steigere die Effizienz und Effektivität deiner Prozesse, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

    Rolle des Qualitätsmanagement-Beauftragten

    • Kenne deine Aufgaben, Pflichten und wie du mit Risiken und Chancen umgehst. 
    • Steuerung und Kontrolle: Erfahre, welche Maßstäbe und Methoden dir helfen, Qualität zu überwachen, zu messen und zu bewerten.

    Dein Nutzen: Stärke deine Position im Unternehmen und treibe Qualität und Innovation kontinuierlich voran.

    Innovative Qualität: Veränderung durch fortschrittliches Produktmanagement

    • Agile Techniken im QM: Erfahre, wie Continuous Monitoring und Continuous Auditing deine Rolle als QM-Beauftragter revolutionieren können. 
    • Richtig Steuern im Neue Produkte / Märkte -Prozess

    Dein Nutzen: Stelle sicher, dass neue Produkte und Marktstrategien durch effizientes Qualitätsmanagement erfolgreich umgesetzt werden.

    Programm 2. Seminartag
    09.15- 17.00 Uhr

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement

    • Verstehe die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem gemäß FISG und StaRUG.
    • Entdecke die Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion und setze sie effektiv um. 
    • Nutze KPIs und KRIs zur Erkennung und Steuerung von Risiken.

    Dein Nutzen: Erfahre, wie du die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem erfolgreich umsetzt.

    Methoden zur Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken

    • Erarbeite eine umfassende Risikostrategie und entwickle ein Risk Assessment für eine effektive Risikosteuerung. 
    • Erlerne verschiedene Methoden der Risikoerfassung, einschließlich ESG-Risiken, um das Gesamtrisiko deines Unternehmens zu ermitteln.

    Dein Nutzen: Setze eine strukturierte Risikoinventur und ein gut dokumentiertes Risikohandbuch um, um Risiken proaktiv zu identifizieren und zu steuern.

    Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP

    • Erfahre, wie du mit Hilfe von ICAAP und ILAAP eine angemessene Kapital- und Liquiditätsausstattung sicherstellst und dadurch die Risikotragfähigkeit deines Unternehmens steigerst. 
    • Definiere klassische Stresstests und reverse Stresstests, um die Auswirkungen verschiedener Risikoszenarien auf dein Unternehmen zu analysieren.

    Dein Nutzen: Optimiere den Kapitalplanungsprozess, die Risikoüberwachung und das Reporting mit Hilfe der ökonomischen und normativen Perspektive.

    • Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

    • Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.

    • Deine Vorteile auf einen Blick:

      • Erhöhe deine Führungseffizienz:
        Lerne, deine Rolle als Qualitätsmanager strategisch und operativ auszufüllen, um Prozesse nachhaltig zu optimieren und die Qualität im Unternehmen zu sichern.
      • Verbessere dein Prozessverständnis:
        Erhalte fundierte Kenntnisse im Analysieren und Steuern von Prozessen sowie im Einsatz von Qualitätskennzahlen für eine effektive Unternehmenssteuerung.
      • Stärke deine Risikokompetenz:
        Entwickle ein robustes Risikomanagementsystem, das regulatorische Anforderungen erfüllt, und minimiere Risiken durch umfassendes Wissen zu Risikostrategien, Limitsystemen und Risikoreports.

    • Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Techniken und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!


    Eine starke Marke für deine Zertifizierung – S+P Certified

    • Weltweites Netzwerk: Verbinde dich mit einem globalen Netzwerk von Fachleuten.
    • Flexible Online-Prüfung: Lege deine Single Choice-Prüfung bequem in einer Online-Umgebung ab.
    • Schneller Qualifikationsnachweis: Erhalte in nur 45 Minuten ein markenrechtlich geschütztes Zertifikat.
    • Karrierefördernd: Gib deiner Karriere einen internationalen Impuls mit S+P Certified.

    S+P Certified QM Manager
    S+P Certified

    S+P Lehrgang Qualitätsmanager

    Der S+P Lehrgang Qualitätsmanager bietet dir die perfekte Gelegenheit, umfassende Techniken und strategisches Wissen im Qualitätsmanagement zu erlernen.

    Das Ziel:
    Der Lehrgang vermittelt dir die neuesten Methoden und Werkzeuge, damit du die Qualität in deinem Unternehmen effizient und nachhaltig sicherstellen kannst. Du wirst in der Lage sein, Prozesse gezielt zu optimieren, Risiken zu managen und Qualitätsstandards erfolgreich umzusetzen.

    Du lernst:

    • Aufgaben und Pflichten des Qualitätsmanagement-Beauftragten: Beherrsche die Grundlagen zur erfolgreichen Ausführung deiner Rolle und verstehe, wie du Qualität in den Fokus stellst.

    • Prozessanalyse und -optimierung: Entwickle Strategien, um interne Abläufe effizienter zu gestalten und Qualitätskennzahlen gezielt zur Steuerung einzusetzen.

    • Risikomanagement im Qualitätsmanagement: Identifiziere Risiken, entwickle wirksame Strategien zur Minimierung und setze moderne Methoden wie ICAAP und ILAAP in deinem Unternehmen ein.

    • Qualitätsmanagementsysteme und Compliance: Baue ein wirksames Qualitätsmanagementsystem auf, erfülle regulatorische Anforderungen und integriere ESG-Standards für nachhaltige Qualitätssicherung.

    Zögere nicht länger, melde dich jetzt an und werde zum Qualitätsmanager, der die Zukunft deines Unternehmens gestaltet!

    Zeig, was in dir steckt
    Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


    Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

    Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

    Digitales Badge und Zertifikate

    FAQ’s

    • Was ist das Ziel der S+P Seminare zum Risikomanagement?
      Das Ziel der S+P Seminare zum Risikomanagement ist es, umfassendes Wissen über Risikomanagement-Techniken zu vermitteln und deren Nutzen für Unternehmen aufzuzeigen. Teilnehmer lernen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und effektiv zu managen, wobei rechtliche, wirtschaftliche und ethische Aspekte berücksichtigt werden. Durch praktische Ratschläge erfahrener Fachleute, Fallstudien und praxisnahe Anleitungen erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke, um Risiken zu minimieren und Gewinne zu optimieren.
    • Für wen sind die S+P Risikomanagement-Seminare geeignet?
      Unsere Risikomanagement-Seminare sind ideal für Chief Risk Officers, Risikocontroller, Personen, die im Bereich Risikomanagement tätig sind, sowie Vorstände/Geschäftsführer, Prokuristen, kaufmännische Leitungen und Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen. Sie bieten diesen Fachleuten die notwendigen Informationen und Fähigkeiten, um in ihren jeweiligen Positionen stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
    • Benötige ich Vorkenntnisse, um am Seminar teilzunehmen?
      Unsere Seminare zum Risikomanagement sind für verschiedene Kenntnisstände konzipiert. Einige sind für Einsteiger geeignet, während andere sich an erfahrene Fachleute richten. Die jeweiligen Voraussetzungen findest du in den Seminarbeschreibungen auf unserer Website.
    • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar Risikomanagement anmelden?
      Die Anmeldung für unsere Seminare zu Risikomanagement ist ganz einfach über unsere Website möglich. Wähle das gewünschte Seminar aus, fülle das Online-Anmeldeformular aus, und unser Team wird die Anmeldung abschließen.
    • Was sind die Hauptthemen, die in den Seminare behandelt werden?
      In den Seminaren werden zentrale Aspekte des Risikomanagements behandelt. Dazu gehören die Mindeststandards für ein effektives Risikomanagement, das Limitsystem und der Risikoreport in Verbindung mit ICAAP und ILAAP. Es wird auch auf die Bedeutung von Stresstests und Risikotragfähigkeit eingegangen. Des Weiteren stehen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement im Fokus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Steuerung von Risiken im Kontext der Nachhaltigkeit und darauf, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsrisiken im Risikomanagement berücksichtigen können.